Schon die alten Ägypter wussten um die Kraft der ätherischen Öle. Nach dem Motto: „Vorbeugen ist besser als heilen“ nutzen wir die Kraft der ätherischen Öle, um unsere Abwehrkräfte auf Vordermann zu bringen, die Seele baumeln zu lassen und die Stimmung zu erhellen.
Sie erfahren an diesen duften Tagen die unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten der heilsamen ätherischen Öle, fetten Öle und Hydrolate. Qigong- und Meditationseinheiten runden das wohltuende Programm ab.
Wir beschäftigen uns mit Raumdüften, ätherischen Ölen zum Inhalieren, der Pflege für die gestresste Haut und mit duftenden Streicheleinheiten für Geist und Seele.
Tauchen Sie ein in die Welt der ätherischen Öle.
Jeder Teilnehmer kann sich eine Gesichtscreme oder Lippenbalsam herstellen und natürlich mit nach Hause nehmen.
Beginn ist am Samstag um 11.00 Uhr, Ende am Sonntag um 15.00 Uhr. Wenn der Wettergott es gnädig meint, findet das Qigong im Freien bei einem kleinen Spaziergang statt. Im Preis includiert sind alle Materialien für die Herstellunjg von Cremes oder Balsamen, Getränke, Kaffe und Tee.
Yoga- und Ayurveda-Tage am Dachstein 2020: Retreat vom 22. bis 25.06.2019 mit Anette Fuchs, Yogalehrerin BDY/EYU und Anneliese Sammer, Heilpraktikerin, Ayurveda-Masseurin am Kraftplatz Dachstein Bio-Hotel Herold
Yoga und Ayurveda führen uns auf dem Weg zur Selbsterkenntnis und zur Aktivierung der Selbstheilung. Beide harmonisieren unseren Körper, bringen unseren Geist zur Ruhe und stärken unsere Vitalität und unser Selbstvertrauen.
Sind auch Sie auf der Suche nach Ihrer inneren Mitte, sehnen Sie sich nach Ruhe und Ausgeglichenheit? Haben Sie das Gefühl den Anforderungen des Alltags nicht mehr gerecht zu werden und kennen Sie das Gefühl Ihrem Körper etwas Gutes tun zu wollen?
Qigongkurs 18. bis 21. Juni 2020 am Dachstein: Qigongseminar am Kraftplatz Dachstein / Ramsau
Dann ist es an der Zeit diese fernöstliche Bewegungslehre für sich zu entdecken. In Verbindung mit Wandern in den Bergen ergibt dieses Wochenende ein perfektes Paket für Körper und Seele!
Leistungen:
3 Übernachtungen im Einzelzimmer inkl. vegetarischer Bio-Vollpauschale (Frühstück, Mittagessen, Kaffee & Kuchen, Abendessen)im Bio-Hotel Herold in Ramsau www.kraftplatzamdachstein.at
Mit Anneliese Sammer – Qigonglehrerin & Heilpraktikerin (v.l.) und Margit Stinglhammer – Qigonglehrerin & Psychologische Heilpraktikerin
Wir gestalten die 4 Tage am Dachstein-Ramsau nun schon seit mehreren Jahren mit viel Freude. 2020 werden die Qigongtage ganz der Thematik des Milz und Magen Qigong gewidmet und legen somit den Fokus auf den gesamten Verdauungstrakt. Um gesund und fit zu bleiben braucht es ein starkes Immunsystem. Dieses werden wir in den 4 Tagen durch das Milz und Magen Qigong stärken und zudem unsere innere Mitte finden.
Milz/Magen Qigong wirkt bei …
Organsenkungen zb. Gebärmuttersenkung
Verdauungsproblemen
Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Über- oder Untergewicht
zu viel Grübeln, sich zu viele Sorgen machen
Unruhezuständen
Schlafstörungen
Vegetarische Bio-Vollverpflegung
Wanderungen am Dachstein-Gletscher
Traumhafte Kulisse
Bio-Marmelade zum Frühstück
Bio-Brot zum Frühstück
große Auswahl an Bio-Produkten zum Frühstück
ausgewählte Teesorten
… zum Selbermachen
Kaffeepausen
lockere Athmosphäre
Kraftplatz am Dachstein
leckere Bio-Nachspeisen
Orte zum Rückzug
großzügige Einzelzimmer
Qigong inmitten der Natur am Dachstein
Sauna im Hotel
Theorie – was hat es auf sich mit Qigong?
Plätze zum Krafttanken
Qigong am Kraftplatz am Hotel
Preis pro Person:
als Paketpreis: 450,- €
Frühbucherpreis bis 31.12.2019: 420 €
Kraftplatz am Dachstein Bio-Hotel Herold
Geplanter Ablauf:
Donnerstag:
Anreise bis 14.00 Uhr
Kennenlernen bei Kaffee und Kuchen von 14.00 -15.00 Uhr
15.30 -17.00 Uhr Qigong
18.00 Uhr Abendessen
Freitag:
Qigong für Frühaufsteher um 7.30 Uhr
8.00 – 9.00 Uhr Frühstück
9.00 – 12.00 Uhr Qigong, Meditation
12.00 Mittagessen
13.30 Gruppenwanderung (freiwillig)
18.00 Uhr Abendessen
Samstag:
7.00 – 7.30 Uhr Frühstück
8.00 Uhr mit der Dachsteinbahn zum Gletscher
12.30 Mittagessen
14.00 -17.00 Uhr Qigong, TCM, Meditation
18.00 Uhr Abendessen
Sonntag:
7.30 Qigong für Frühaufsteher
8.00 -9.00 Uhr Frühstück
9.00 -12.00 Qigong und Abschlussrunde
12.00 -14.00 gemeinsames Mittagessen, Abreise
Je nach Wetter und unter Absprache mit der Gruppe kann sich der Tagesablauf verändern.
Die Qigongtage 2019 am Dachstein stehen heuer unter dem Motto Duftqigong und Herzqigong.
Duftqigong wird in der Traditionellen Chinesichen Medizin (TCM) zur Reinigung und Entgiftung angewendet.
Aus Sicht des Duftqigongs besitzt jeder von uns 36 Reinigungsorgane über die wir verbrauchtes Qi aus unserem Körper ausscheiden können. Die Übungseinheit besteht aus 15 Übungen und jede der 15 Übungen wird 36 mal wiederholt. Dadurch wird unser Körper zur Reinigung angeregt.
Mit Herzqigong wird das Herz gekräftigt und beruhigt der Kreislauf unterstützt. Das sorgt aus Sicht der TCM für einen glatten Blutfluss. Ist das Herz gesund(der Kaiser aller Organe), ist unser Körper und unser Geist gesund, und es wird Freude und Liebe in unser Leben kommen.
Nach unseren Übungen am Nachmittag werden wir dann gemeinsam bei schönen Wanderungen (nur wer mag), die wunderbare Natur rund um den Dachstein erkunden.
Die Mischung von Qigong und Wandern, Meditieren und Natur, zum einen sich mit seinem Körper beschäftigen und zum anderen beim Wandern die Schönheit der Erde Wahrnehmen, machen diese 4 Tage am Dachstein immer wieder zu einem wunderbaren Erlebnis.
[sociallinkz]Vom 16.06.2018 bis 23.06.2018 veranstalten wir eine Qigongreise nach Kroatien. Unser Ziel ist die Insael Premuda.
Regeneriere, entspanne & genieße bei unserem Qigongurlaub (Qigongreise, Qogingretreat) in Kroatien, Premuda.
Du kennst Qigong und dessen Vorteile vielleicht schon? Du möchtest es eigentlich schon lange erlernen, hattest bis jetzt aber nie die Ruhe oder Zeit, dich dem Thema zu nähern und jede Woche an einem Abend an einem Qigong-Kurs teilzunehmen? Dann verbinde jetzt das Angenehme mit dem Gesunden und lerne Qigong im Urlaub auf einer der schönsten Inseln der kroatischen Adria – Premuda.
Die Insel Premuda bietet unvergleichliches Naturerlebnis. Dort herrscht ein typisch mediterranes Klima mit heißen Sommern und milden Wintern. Die Wälder erstrecken sich bis zum Meer, das Meer ist sauber, die Strände zum größten Teil unberührt, die Pflanzenwelt einzigartig.
Diese Woche bietet dir offdie Möglichkeit tiefgreifender Qigong-Erfahrungen in der Natur. Der Tag wird mit Qigong in den Sonnenaufgang beginnen und wird mit Qigong in den Sonnenuntergang ausklingen. Es wird an 6 Tagen 3 Stunden Qigongübungen und Meditation (stilles Qigong) angeboten. Der Wochenablauf wird mit den Teilnehmern zum Seminarbeginn vor Ort besprochen.
Zur Teilnahme an den Übungen sind keine Vorkenntnisse notwendig. Es gibt keine Altersbegrenzung und du musst weder sportlich, gelenkig noch ausdauernd sein.
Die Abgeschiedenheit und Stille der Plätze in der nahen Umgebung unseres Seminarhauses werden die wundervollen Erfahrungen des Einseins mit sich und der Natur fördern.
Premuda ist eine kroatische Insel im Archipel der norddalmatinischen Inseln, die der kroatischen Hafenstadt Zadar vorgelagert sind. Die Insel Premuda ist etwa 10 km lang, bis zu 1 km breit und hat eine Fläche von 9,2 km². Sie liegt südwestlich der Insel Silba und nordwestlich der Insel Skarda. Auf der Insel liegt der gleichnamige und einzige Ort Premuda. Premuda hat im Winter rund 50 Einwohner.
Unterkunft
Das Seminarhaus bietet Appartements (für 8 bzw. 4 Personen), jeweils mit Bad und Küche. Die Unterbringung hier ist inklusive:
Bettwäsche
Handtücher (Bad und Küche)
Gas und Strom
Touristensteuer
WLAN
Eine Waschmaschine steht auf Anfrage zur Verfügung (5,– Euro pro Wäsche)
Klimaanlage (auf Wunsch): 5,– Euro pro Tag
Haustiere (auf Anfrage): 7,– Euro pro Tag
Alle Apartments verfügen über ausreichend Geschirr, Besteck und Kochutensilien.
Jedes Apartment besitzt über eine separate Klimaanlage.
Parkmöglichkeit (bitte bei Bedarf angeben) und Grillplatz zur freien Verfügung.
Nach Anfrage und gegen Aufpreis können auch Einzelzimmer in benachbarten Apartmenthäusern gebucht werden.
Verpflegung
7 mediterrane Abendessen aus der regionalen Küche mit Wasser sind im Preispaket inklusive. Während der Seminareinheiten steht ausreichend Trinkwasser zur Verfügung. Die Unterbringung in den Apartments mit Kochzeile ermöglicht eine individuelle Versorgung für Frühstück und die Mittagspause. Im örtlichen Krämerladen können Sie die gängigen Lebensmittel erwerben.
Die Meditation im Allgemeinen hat längst Einzug gefunden in die Wohnzimmer stressgeplagter Menschen, die Büros der gehetzten Manager und auch in die Universitäten, die sich den Vorzügen der Meditation wissenschaftlich nähern.
Meditation Stilles Qigong Passau Wegscheid
In einer schnellebigen Zeit scheint man gezwungen, immer mehr Dinge gleichzeitig und in noch kürzerer Zeit zu erledigen. Völlig in den Hintergrung tritt das bewusste Wahrnehmen des jetzigen Augenblicks. Um aber das (Er-)Leben nicht zu verpassen, brauchen wir Wege, um automatisierte Handlungsmuster immer wieder zu unterbrechen und dabei zu uns selbst zurückzufinden.
Der zentrale Aspekt des Stillen Qigong als eine Möglichkeit der Meditation ist das Führen des Qi auf den entsprechenden Meridianen (Energieleitbahnen). Der „Große Himmelskreislauf“ und der „Kleine Himmelkreislauf“, auch „Großes Universum“ und „Kleines Universum“ genannt, sind zwei grundlegende Qigong-Übungen aus dem Stillen Qigong. In daoistischen Texten werden sie oft bezeichnet als “Führung des Schiffes auf den Flüssen“. Unter anderem damit werden wir uns in diesem Kurs im Oktober und November 2018 beschäftigen.
Stille Qi Gong (Jing Gong oder auch Yi Qi Gong) ist die eigentliche meditative Urform der chinesischen Energiearbeit. Stille Qi Gong Übungen sind seit dem Beginn der chinesischen Schrift vor 3000 Jahren bekannt und dokumentiert und werden daher auch als die Mutter der chinesischen Medizin bezeichnet. Sie sind daher älter als Akupunktur oder Kräuterheilkunde.
Basis des Stillen Qi Gong ist eine tiefe Entspannung von Körper und Geist, der Zustand der Leere.
Was bewirkt Stilles Qi Gong?
Wachheit und geistige Fitness
Persönliche Weiterentwicklung
Innere Ruhe und Kraft aus der Mitte.
Auflösung von Blockaden und Verspannungen
Harmonisierung aller Körperfunktionen
Stärkung des Immunsystems und der Selbstheilungskräfte
Ab 2018 haben wir einen Qigongschnupperkurs im Programm: Einführung ins Qigong – Kennenlernen & Ausprobieren
Sie interessieren sich für Qigong, sind sich aber nicht sicher, ob es das Richtige für Sie ist? Sie haben schon mal etwas von Qi Gong gehört, wissen aber nicht genau, was das ist und Sie sind neugierig auf Neues?
Dann sind Sie bei unserem Qigong-Schnupperkurs genau richtig.
Im Qigong Schnupperkurs werden Sie mit allen Ihren Sinnen erleben, was es heißt das Qi zu spüren und mit dem Strom der Lebensenergie Qi zu schwimmen. Dabei verschmelzen Körper und Geist zu einer Einheit, und Sie lassen den Stress des Alltags einfach zurück. Bringen Sie die Lebensenergie zum Fließen und erleben Sie ein völlig neues Gefühl des Seins!
In unserem 90-minütigen Einführungskurs im Xundhaus lernen Sie in entspannter Gruppenatmosphäre Auszüge aus verschiedenen Qigongformen und kleinen Alltagsübungen kennen und können sich einen ersten Überblick verschaffen.
Falls Sie Interesse an einem weiterführenden Kurs haben sollten, sind wir Ihnen gerne bei der Kurswahl behilflich.
In der naturbelassenen Wildniss mit teilweise herrlichen Ausblicken können Sie sich Entspannen, dem Alltag entfliehen und Kraft tanken mit Qigong. Sie erlernen einfache Übungen für den täglichen Gebrauch zu Hause.
Eine Wanderung der besonderen Art, die neue Blickwinkel auf sich selbst, auf die Umgebung und die Beziehung dazu eröffnet. Achtsam wandern und dabei Zeit für sich haben, für sich allein. Und: an der frischen Luft sein.
Ihre Begleiter:
Anneliese Sammer, Heilpraktikerin & Qigonglehrerin
Stefan Berger, Qigonglehrer & Outdoortrainer
Am Jahresende für einen kleinen Moment innehalten und sich dabei selbst Zeit schenken. Aussteigen aus der beschleunigten Zeit, in der der Einzelne gezwungen scheint, immer mehr Dinge gleichzeitig in noch kürzerer Zeit zu erledigen.
Mit der „Winterruhe – eine kleine Auszeit zum Jahresende“ am Donnerstag, den 28. Dezember 2017 um 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr nehmen wir uns Zeit für uns, um uns wieder einmal selber wahrzunehmen und zu spüren. Wir schalten den „Autopiloten“ aus und übernehmen wieder selber Verantwortung für uns, indem wir auf die „PAUSE-Taste“ drücken.
Egal ob wir aus dem Weihnachtsstress und/oder dem Familientrubel kommen oder schon in einer weihnachtlichen Entspannung sind: Die Tage der „staaden Weihnachtszeit“ und vor Sylvester sind eine wunderbare Gelegenheit, zur Besinnung zu kommen.
Gemeinsames Meditieren und Übungen aus dem Qigong in Verbindung mit den wunderbaren Düften der ätherischen Öle, dazu läd der Tag der Winterruhe im Xundhaus Wegscheid ein.
Qigong Tipps zum Üben Wegscheid Bayerischer Wald Qigongkurs
Suchen Sie sich einen guten Platz zum Üben
Die Qualität des Übungsplatzes bestimmt die Qualität der Qigong-Übung. So die Meinung vieler Qigong-Mister. Schauen Sie sich also Ihren Platz zum Üben genau an, und lassen Sie den gesunden Menschenverstand walten. Dann erkennen Sie von selbst, ob der Platz geeignet ist.
Wie riecht es an dem Ort, ist aufgeräumt, was liegt im Blickfeld? Ist der Platz schön? Kurzum: Sie sollten sich an ihrem Qigong-Übungsplatz wohl fühlen!
Achten Sie auf den Anfang
Bevor Sie mit irgendeiner Übung beginnen, kommen Sie erst einmal an Ihrem Platz an, mit allen Sinnen. Stellen Sie sich in die Grundhaltung und spüren Sie, wie sich das anfühlt. Gibt es Körperbereiche die sich heute anders anfühlen als sonst ? Wie fühlt sich das Stehen an?
Üben Sie lieber in der Gruppe als allein
Wenn Sie einmal den Unterschied gespürt haben, allein oder in der Gruppe zu üben, dann wissen Sie, da ist mehr „Qi“ drinnen. Es ist aber nicht zwingend notwendig in der Gruppe zu üben. Wenn Sie jedoch die Möglichkeit haben mit Gleichgesinnten zu üben, dann nutzen Sie diese Gelegenheit.
Suchen Sie sich ein Ritual als Brücke in die Übung
Damit Ihnen Ihr täglicher Einstieg in die Qigong-Übung besser gelingt, können Sie sich ein kleines Ritual zum Übungsbeginn überlegen. Vielen Fällt es nämlich am Anfang schwer, auf Knopfdruck abzuschalten und ruhig zu werden. Manche zünden Kerzen an, anderen hilft der Duft von Räucherstäbchen. Suchen Sie sich Ihr persönliches Ritual!
Setzen Sie sich mit der chinesischen Denkweise und den Grundsätzen der TCM auseinander
Das chinesische Denken unterscheidet sich ganz erheblich vom westlichen, es ist oft sehr gegensätzlich. Die Offenheit gegenüber der chinesischen Philosophie sollte sich als nützlich erweisen. Das Verständnis von Yin und Yang, von den Elementen und dem Meridiansystem ist keine Voraussetzung zum Üben, aber es macht mit ein wenig Hintergrundwissen deutlich mehr Spaß.
Suchen Sie sich einen guten Lehrer für Ihr Qigong Übung
Qigong-Übungen sind meist keine komplizierten Bewegungsabläufe (ganz im Gegensatz dazu: Taiji), Qigong ist meistens einfach zu erlernen. Es bedarf keiner jahrelangen Übungspraxis, bis Sie den mechanischen Bewegungsablauf beherrschen. Wenn Sie jedoch vorhaben Qigong zu verstehen und in den Tagesablauf zu integrieren, ist es durchaus von Vorteil, sich einen guten Qigong-Lehrer zu suchen. Warum? Der Austausch mit einem erfahrenen Lehrer bringt Ihnen eine Menge an Inspiration und einen guten Fortschritt in Ihre eigene Übungspraxis. Dabei geht es nicht nur um das Korrigieren Ihrer Übungen.
Was macht einen guten Qigonglehrer aus? Click hier …
Der erste Schritt zur Besserung Ihrer Qigong Übung ist die Selbsterkenntnis
Sie werden nach einer bestimmten Zeit des Übens bemerken, dass Sie sich selbst besser kennen und spüren lernen. Sie werden an Feingefühl und Selbsterkenntnis gewinnen. Wer nicht bereit ist, sich selbst besser zu erfahren und kennenzulernen wird es durch Qigong nicht unbedingt leichter haben, das eigene Leben ins Gleichgewicht zu bringen. Der beste Lehrmeister für das Verständnis von Qigong ist die Selbsterkenntnis.
Gehen Sie weg von einer idealen Übung hin zu einer realen Übung
Geben Sie sich nicht dem Trugschluss hin, dass jede Übungseinheit besonders ruhig verbunden mit tiefer Harmonie ablaufen wird. Wenn Sie einmal mehr als eine Woche hintereinander die gleiche Übung machen, werden Ihnen sicherlich Unterschiede beim Üben auffallen. Manchmal kommen Sie gut in die Übung hinein, ein anderes Mal haben Sie vielleicht das Gefühl, heute bringt´s mir gar nichts. Legen Sie Ihre persönliche Messlatte nicht zu hoch. Wichtig ist das alltägliche Üben, bei dem Ihnen manchmal auch die Gedanken wandern gehen, das ist realistischer und hat mehr mit Ihrem Alltag zu tun, als die Übungen, bei denen Sie sich besonders „Qi-mäßig“ fühlen.
Vertiefen Sie besser eine Übung oder Form, bevor Sie viele Übungen nur oberflächlich beherrschen
Versuchen Sie nicht viele verschiedene Formen auf einmal zu erlernen, das wird viel zu oberflächlich. Lassen Sie sich Zeit (auch das ist Qigong – Zeit lassen) eine Form intensiv auszuprobieren und zu erspüren.
Seien Sie ohne Erwartungen
Jeder fixe Gedanke oder jede Vorstellung was und wie die Übung (be)wirken soll, wirkt automatisch wie eine Blockade. Ist ja logisch, dass Sie durch Qigong-Üben gesund werden möchten, ihre Mitte finden wollen oder mehr in Ihr Gleichgewicht kommen wollen. Aber anstatt mit diesen fixen Gedanken in ihre Übungen zu gehen und innerhalb kürzester Zeit auf Knopfdruck zu erwarten, dass Sie diese Ziele erreichen, lassen Sie dem Üben seinen Raum. Beobachten Sie einfach, welche Wirkung von ganz alleine entsteht, ganz ungezwungen. Vertrauen Sie darauf, dass beim Üben das Richtige zur richtigen Zeit geschieht.
Seien Sie ganz Sie selbst
Nehmen Sie sich in der Qigong-Übung so an, wie Sie sind. Erlauben Sie sich Ihren momentanen Zustand im Üben mitzunehmen: egal ob zufrieden oder unzufrieden, ruhig oder unruhig, gesund oder krank.
Beobachten Sie Ihr Spiegelbild
Ein Spiegel kann beim Qigong-Üben tolle Dienste erweisen. Vor allem wenn Sie alleine üben und keine Gruppe oder keinen Lehrer in der Nähe haben. Mit dem Spiegel können Sie überprüfen, ob Ihre Bewegungen tatsächlich so ablaufen, wie Sie glauben, dass sie ablaufen. Sie können auch Ihre Körperhaltung besser beobachten. Nutzen Sie des öfteren einen Spiegel zum Üben!
Achten Sie auf das Ende
Beenden Sie Ihre Qigong-Übung nie abrupt. Gehen Sie zum Schluss immer in eine Abschlusshaltung und verbringen Sie eine Weile (meistens 3 Minuten, kann aber individuell ein wenig kürzer oder länger sein) in der Haltung des Einsammelns. Treten Sie erst dann aus dem Üben heraus!