Aromaseminar 09. bis 10.10.2021

Schon die alten Ägypter wussten um die Kraft der ätherischen Öle. Nach dem Motto: „Vorbeugen ist besser als heilen“ nutzen wir die Kraft der ätherischen Öle, um unsere Abwehrkräfte auf Vordermann zu bringen, die Seele baumeln zu lassen und die Stimmung zu erhellen.

Sie erfahren an diesen duften Tagen die unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten der heilsamen ätherischen Öle, fetten Öle und Hydrolate. Qigong- und Meditationseinheiten runden das wohltuende Programm ab.

Wir beschäftigen uns mit Raumdüften, ätherischen Ölen zum Inhalieren, der Pflege für die gestresste Haut und mit duftenden Streicheleinheiten für Geist und Seele.

Tauchen Sie ein in die Welt der ätherischen Öle.

Jeder Teilnehmer kann sich eine Gesichtscreme oder Lippenbalsam herstellen und natürlich mit nach Hause nehmen.

Beginn ist am Samstag um 11.00 Uhr, Ende am Sonntag um 15.00 Uhr. Wenn der Wettergott es gnädig meint, findet das Qigong im Freien bei einem kleinen Spaziergang statt. Im Preis includiert sind alle Materialien für die Herstellunjg von Cremes oder Balsamen, Getränke, Kaffe und Tee.


Unterkunftsempfehlungen

Hier geht´s zur Anmeldung…

Vortrag: Ätherische Öle – Anwendung von Ölen bei Schmerzen und Entzündungen im Gelenksbereich

Bei diesem Seminar am 03. Mai 2019 um 19.00 Uhr geht es um die Grundlagen der ätherischen und fetten Öle. Wie kann ich sie anwenden, wie muss ich dosieren, auf was muss ich aufpassen, welche Öle darf ich verwenden ? Das sind die Fragen auf die wir an dem Abend die Antworten liefern.

Ätherische Öle Schmerzen Gelenke Aromatherapie
Ätherische Öle Schmerzen Gelenke Aromatherapie



Gleichzeitig werden wir auf das Thema Schmerzen im Gelenksbereich und die unterstützende Anwendung von ätherischen Ölen eingehen, auch das Thema Ätherische Öle als Hilfe bei Achillessehnenproblemen werden wir behandeln.

Inhalte des Seminars:

  • Was sind ätherische Öle ?
  • Gewinnung von ätherischen Ölen
  • Qualitätskriterien Anwendungsmöglichkeiten
  • Vorstellung von ätherischen und fetten Ölen, die bei der Schmerzlinderung unterstützen können


Aromamassagen in Senioreneinrichtungen – Wellness für Bewohner

Aromawellnessverfahren und deren Durchführung am 19.03.2019 in der Altenpflegeakademie Grafenau

Aromamassagen verbinden die heilende Berührung mit speziellen Heilenergien der ätherischen Öle zu einer ganzheitlichen Behandlung von Körper, Geist und Seele.
Durch die sanfte ausgleichende Wirkung der Aromamassage wird das seelisch‐geistige Befinden gesteigert. 

Sie erlernen bei diesem Kurs Massagetechniken sowie das dazugehörige Grundlagenwissen der Aromamassage. Es werden ätherische Öle und besondere fette Pflanzenöle eingesetzt. Die Aromamassagen werden gegenseitig geübt und durchgeführt.
Es handelt sich dabei nicht um medizinische Massagen.
Sie verfügen nach Abschluss über die Kompetenz, Aromamassagen in verschiedenen Bereichen der Pflege anzuwenden

Inhalte

  • Kurze Grundlagen der Aromapflege
  • Massagerelevante ätherische Öle und fette Pflanzenöle 
  • Grundlagen der Massage
  • Aromamassagetechniken 
  • Fußbäder
  • Handpeeling
  • Nackenwickel

Weitere Info´s:

http://www.pflegeakademie-grafenau.de/files/FB-19-19-1_58g0h935.pdf

Neues Rechtsgutachten für Aromapflege

pflegeundkrankenhausrecht-aromatherapieDie Aromapflege gewinnt zunehmend an Bedeutung für die komplementäre Alten-, Gesundheits- und Krankenpflege. Aromapflege ist aufgrund ihrer besonderen Wirkung auf Körper, Geist und Seele als komplemen­täre Pflege­maßnahme ein wichtiger Baustein der ganz­heit­lichen Gesund­heits- und Kranken­pflege. Für die Aromapflege war es bisher relativ unklar, wie der rechtliche Rahmen dazu aussieht. Ein wenig Licht in´s Dunkel bringt das Gutachten von Prof. Böhme.

Aromapflege Rechtsgutachten Aromatherapie Klinik Prof. Böhme Primavera Mischen Anwenden

Um für die Aromapflege weiterhin rechtliche Sicherheit im Berufsalltag der Alten- und Krankenpflege zu schaffen, hat die Firma Primavera ein aktuelles Rechtsgutachten in Auftrag gegeben.  Prof. Hans Böhme in seiner Funktion als Jurist und Soziologe und wissenschaftlichen Leiter des Instituts für Gesundheitsrecht und -politik und Honorarprofessor an der Ernst Abbe Hochschule in Jena erstellte dieses Gutachten.

In Teil 1 dieses Gutachtens werden die rechtliche Einordnung und die Rechtsgrundlagen der Aromatherapie behandelt. Schwerpunkt ist die Abgrenzung von Duftstoffen als Kosmetika von Arzneimitteln, nachdem in Fachveranstaltungen fälschlicherweise häufig behauptet wird, es käme auf den Einsatz an.

Die Firma Primavera nimmt dazu wie folgt Stellung (Newsletter vom 14.08.2018):

Mischen ist Anwenden
Rechtliche Definitionen im Klinik- & Pflegealltag

Dem Mischen von ätherischen Ölen im Klinik­alltag steht, im Rahmen der Grund­pflege, recht­lich nichts im Wege. Wichtig ist die Unter­scheidung der unter­schied­lichen Akteure nach der Definition gemäß Produkt­sicher­heits­gesetz. Nach dieser Definition ist das Unter­nehmen PRIMAVERA sowohl Her­steller, Inverkehr­bringer, als auch Bereit­steller. Die Pflege­kraft bleibt Anwender, auch wenn sie im& Rahmen ihrer pflege­beruf­lichen Tätig­keit individuell für Patienten und Bewohner mischt.

HERSTELLER
„…jede natürliche oder juristische Person, die ein Produkt herstellt oder entwickelt oder herstellen lässt und dieses Produkt unter ihrem eigenen Namen oder ihrer eigenen Marke vermarktet…“
Stark vereinfacht gilt in vielen Fällen: „Wer draufsteht, ist Hersteller.“

INVERKEHRBRINGER
„…die erstmalige Bereit-stellung eines Produkts auf dem Markt; die Einfuhr in den Europäischen Wirtschaftsraum steht dem Inverkehrbringen eines neuen Produkts gleich.“

BEREITSTELLER
„…jede entgeltliche oder unentgeltliche Abgabe eines Produkts zum Vertrieb, Verbrauch oder zur Verwendung auf dem Markt der Europäischen Union im Rahmen einer Geschäftstätigkeit.“

ANWENDER
„…Die Anwendung von Produkten im Rahmen privater oder (pflege-)beruflicher Tätigkeit, z.B. Aromapflege Waschungen im Rahmen der Grundpflege, Mischen von individuellen Aromapflegerezepturen z.B. zur Hautstärkung.“

Pflegekräfte sind beim Mischen von ätheri­schen Ölen IMMER ANWENDER. Hersteller und Inver­kehr­bringer der Produkte ist PRIMAVERA. Somit ergibt sich aus der An­wendung (Mischen) lediglich die im Verkehr er­forder­liche all­gemeine Sorg­falts­pflicht (z.B. Mischen in sauberer Um­gebung, mit Beschriftung und Datum). Es gehört zu der Sorg­falts­pflicht von PRIMAVERA, alle Vor­schriften der EU Kosmetik­verordnung als Her­steller und In­verkehr­bringer zu befolgen.

Allgemeiner Hinweis: Bitte stimmen Sie das Mischen von Aromapflege auf Vorrat mit Ihrer Hygienefachkraft ab. Jedes Haus hat individuelle Vorschriften, daher kann PRIMAVERA hierzu keine allgemeingültigen Aussagen treffen.

Wichtiges bei selbstgemachten Mischungen: Pflege und Steigerung des Wohlbefindens vs. Therapie

Mischungen für die Grundpflege dürfen mit entsprechenden Vorkenntnissen (Seminare, Ausbildung zur Aromaexpertin) im Klinikalltag selbst gemischt werden. Im Gesundheitswesen ist und bleibt der Arzt die maßebliche Instanz, um zu entscheiden, welche therapeutischen Maßnahmen ergriffen werden. Alle selbständigen Aufgaben der Pflege nach § 5 Absatz 3 Nr. 1 Pflegeberufegesetz können durch individuell gemischte Aromapflege jedoch selbständig ergänzt werden.

Daraus ergibt sich, dass Mischungen zur Steigerung des Wohl¬befindens auch mit entsprechenden Namen versehen werden sollten, wie beispielsweise „Bauchwohl Öl“, „Gute Laune Mischung“, „Süße Träume Öl“ „Hautstärkungsmischung“, usw.
Mischungen wie beispielsweise „Obstipationsöl“ „Depressionsmischung“, „Insomnie Mischung“ oder „Dekubitusöl“ erheben einen therapeutischen Anspruch an die Wirkung und sind somit ausschließlich nach Anweisung des Arztes einzusetzen und von der Apotheke zu mischen!“

Hier die komplette Stellungnahme der Firma PriStellungnahme-Rechtsstellung-Aromapflege.pdmavera als pdf-Download…

Hier Teil 1 des Gutachtens von Prof. Böme als pdf-Downlaod…

Lippenbalsam mit ätherischen Ölen selber herstellen

[sociallinkz]Lippenbalsam für den Winter. Gerade im Winter benötigen unsere Lippen besondere Aufmerksamkeit und Pflege. Kalte und trockene Luft setzen ihnen zu und machen sie eventuell spröde und trocken.

Mit dem folgenden Rezept lässt sich ein biologischer, pflegender Lippenbalsam aus gehaltvollen Zutaten mit einfachsten Mitteln selbst herstellen. Vollgepackt mit wertvollen Inhaltsstoffen wie Vitaminen, ungesättigten Fettsäuren und wertvollen ätherischen Ölen pflegt und schützt er deine Lippen.

Lippenbalsam ätherische Öle Rezept Lippenpflegestift Sheabutter Bienenwachs Jojobaöl
Lippenbalsam mit ätherische Ölen selber herstellen. Das perfekte Weihnachtsgeschenk – ein Lippenpflegestift mit Sheabutter, Bienenwachs und Jojobaöl

Was Du dazu brauchst

„Rührwerkzeug“

Als Basis….

  • 9 ml Jojobalöl
  • 9 g Sheabutter
  • 3 g Bienenwachs

Ätherische Öle

  • 1 Tropfen Orangenöl bio
  • 2 Tropfen Vanilleextrakt bio
  • 1 Tropfen Teebaumöl bio
  • 1 Tropfen Zitronenöl bio

 

Und so gehst Du vor

Es ist sauberes Arbeiten nötig, da keine Konservierungsstoffe verwendet werden. Das heißt: Hände desinfizieren mit Händedesinfektionsmittel, Arbeitsgeräte mit Alkohol desinfizieren.

  1. Bienenwachs, Sheabutter und jojobaöl im Wasserbad schmelzen, dazu braucht es ca. 65°C
  2. nach dem Schmelzen aus dem Wasserbad nehmen , die ätherischen Öle dazutropfen und verrühren.
  3. In saubere  Lippenpflegestifthülsen abfüllen
  4. Mit offenem Deckel abkühlen lassen, damit sich kein Kondenswasser am Deckel bilden kann

 

Lippenbalsam mit ätherische Ölen selber herstellen. Das perfekte Weihnachtsgeschenk – ein Lippenpflegestift mit Sheabutter, Bienenwachs und Jojobaöl

Kleiner Tipp: Perfekt als persönliches Weihnachtsgeschenk geeignet!

Erkältungsbalsam selber machen – so geht´s….

[sociallinkz]Einen Erkältungsbalsam herzustellen ist gar nicht so schwierig. Grundsätzlich erleichtern Erkältungsbalsame das freie Durchatmen und helfen die Atemwege sanft von Schleim zu befreien. Sie tragen als äußerliche Einreibung zur Verbesserung des Befindens bei. Einerseits können die beigemsichten ätherischen Öle schleimlösend und auswurffördernd, andererseits entzündungshemmend und reizlindernd wirken. Der Erkältungsbalsam kann 2 bis 3 mal pro Tag  auf Brust- und oberen Rückenbereich aufgetragen werden.

Was Du dazu brauchst

Als Basis….

  • Mandelöl bio 
  • Jojobaöl bio
  • Sheabutter bio
  • Bienenwachs bio
  • Salbentiegel
  • Becherglas
  • Glasrührstab
  • auf 1 g genaue Waage

Ätherische Öle – Konzentration nach Altersstufe:

  • Erwachsene: insgesamt 30 Tropfen ätherische Öle auf 50 g (=3%ig)
  • Kinder über 6 Jahren: insgesamt 20 Tropfen ätherische Öle auf 50g (=2%ig)
  • Kinder unter 6 Jahren: insgesamt 10 Tropfen ätherische Öle auf 50g (=1%ig) (nur kinderfreundliche Öle)
  • Babies: insgesamt 5 Tropfen ätherische Öle auf 50g (=0,5%ig) (nur sehr sanfte, babyfreundliche Öle)

Und so gehst Du vor

Es ist sauberes Arbeiten nötig, da keine Konservierungsstoffe verwendet werden. Das heißt: Hände desinfizieren mit Händedesinfektionsmittel, Arbeitsgeräte mit Alkohol desinfizieren.

  1. Bienenwachs, Sheabutter und fette Öle im Wasserbad schmelzen, dazu braucht es ca. 65°C
  2. nach dem Schmelzen aus dem Wasserbad nehmen , die ätherischen Öle dazutropfen und verrühren.
  3. In saubere und mit Alkohol desinfizierte Tiegel abfüllen
  4. Mit offenem Deckel abkühlen lassen, damit sich kein Kondenswasser am Deckel bilden kann

Beispielrezept für Erwachsene

  • 30 ml Mandelöl bio 
  • 10 ml Jojobaöl bio
  • 5 g Sheabutter bio
  • 5 g Bienenwachs bio
  • 10 Tr Cajeput bio
  • 5 Tr Latschenkiefer bio
  • 5 Tr Lavendel fein bio
  • 3 Tr Thymian CT Thymol bio
  • 2 Tr Zitrone bio
  • 5 Tr Fichte bio

 

 

 

Dabeisein: Hydrolate destillieren mit dufthandwerk Anja Maurer

An diesem „Mitmachtag“ destilliert meine Kollegin Anja Maurer die Kräuter und Blüten, die gerade erntereif sind. Die Destillationen finden auf jeden Fall statt, auch wenn sich nur ein einziger Teilnehmer anmeldet – das ist ihre Destillierzeit, die sie so oder so wahrnimmt.

Foto: www.dufthandwerk.de (Anja Maurer)
Foto: www.dufthandwerk.de (Anja Maurer)

Teilnehmer ernten zusammen die jeweiligen Kräuter, zerkleinern und handverlesen sie. Das ist KEIN Workshop und KEIN Seminar – Anja bietet an bei der Destillation und der Vorbereitung auf die Destillation dabei zu sein. Es wird in der Zeit der eigentlichen Destillation viel Freiraum sein, um den Badeweiher zu nutzen, zu quatschen, zu fragen, in der Sonne zu liegen.
Jeder Teilnehmer geht mit 50 ml frischem Hydrolat nachhause.

Weitere Info´s hier…

http://dufthandwerk.de/?p=450

Aroma -­ Refresher, ein Aufbau‐ & Intensivseminar für Aromaerfahrene im September 2018

Aroma -­‐ Refresher, ein Aufbau‐ , Intensivseminar für Aromaerfahrene 15. -­‐ 16 . 09.2018 Wolfart Klinik Gräfelfing in der Waldstrasse 7 in 82166 Gräfelfing
Aromacampus Maria Hoch veranstaltet den jährlichen Aromarefresher traditionell in München.

Aromarefresher Aromacampus Maria Hoch Aromaforum Internation e.V.
Aromarefresher Aromacampus Maria Hoch Aromaforum Internation e.V.

Hier die spannenden Inhalte für das Seminar in 2018:
  • Eva Geserer beschäftigt sich mit der erotisierenden Wirkung von ätherischen Ölen. Sie verdeutlicht, welche Erlebnisse mit erotischen Ölmischungen „in der Praxis“ gemacht wurden.
  • Roswitha von Graefe stellt dar, wie vielfältig und erfolgreich die aromapraktische Arbeit mit Aromapflege -­‐ Ölen in einer Notaufnahme sein kann. Die dargestellten Ergebnisse der Aromatherapie ‐ Aromapflege sprechen für sich.
  • Yvonne Knopp stellt ein Aromapflege Nachsorge Konzept aus der Psychiatrie vor. Sie berichtet über anfängliche Testphasen und Umsetzungen und zeigt auf, wie positive Erlebnisse mit Düften bewusst verbunden werden.
  • Bis dato spielen ätherische Öle in der Behandlung von Alters‐ und Sonnenflecken allenfalls eine untergeordnete Rolle. Birgit Kilian hinterfragt die Berechtigung dieses Schattendaseins und gelangt im Rahmen ihrer spannenden Anwendungsphase zu höchst aufschlussreichen Ergebnissen.
  • Mit Heilpraktikerin Anneliese Sammer erleben Sie eine Einführung in die Welt der Ayurveda. Gemeinsam werden die drei Grundenergien Vata, Pitta und Kapha bestimmt und die am besten dazu passenden ätherischen und fetten Öle in gegenseitigen Ayurvedischen Massagen angewendet

Weitere Info´s und Anmeldungen hier…

Aromaforum International e.V. – Arbeitskreis Ostbayern im Wegscheider Xundhaus

Der  Aromaforum International e.V.  ist ein Verein mit Sitz in München, der die länderübergreifende Förderung, Verbreitung und Schutz von Traditionen und Naturwissenschaften im Bereich der Aromatherapie, Aromapflege und Aromakultur zum Ziel hat.

 

Im Verein gibt es mehrere Arbeitskreise. Dieser soll ebenso ein Forum darstellen, in dem u. a. Erfahrungen ausgetauscht, Fragen gestellt und wenn immer möglich beantwortet , Aromathemen erarbeitet und Neuigkeiten vorgestellt werden. Außerdem soll er viel Spaß machen. Hier eine Übersicht über die Arbeitskreise:

Aromaforum International e.V. – Arbeitskreis Ostbayern im Wegscheider Xundhaus

Zum ersten Treffen sind alle Aromainteressierten eingeladen mit ein wenig Vorkenntnissen in der Aromapflege.

  • Datum: 05.01.2018
  • Leitung: Stefan Berger
  • Ort: Xundhaus Wegscheid

 

Themen

  • Vorstellung des Vereins Aroma-Forum-International e.V.
  •  Ziele und Termine des Arbeitskreises
  • Vorstellung des Aromareports – das Magazin des Vereins
  • Impulsvortrag von Stefan Berger
    • „Achillissehnenentzündungen mit ätherischen Ölen& weiteren komplementären Methoden begegnen“