Schon die alten Ägypter wussten um die Kraft der ätherischen Öle. Nach dem Motto: „Vorbeugen ist besser als heilen“ nutzen wir die Kraft der ätherischen Öle, um unsere Abwehrkräfte auf Vordermann zu bringen, die Seele baumeln zu lassen und die Stimmung zu erhellen.
Sie erfahren an diesen duften Tagen die unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten der heilsamen ätherischen Öle, fetten Öle und Hydrolate. Qigong- und Meditationseinheiten runden das wohltuende Programm ab.
Wir beschäftigen uns mit Raumdüften, ätherischen Ölen zum Inhalieren, der Pflege für die gestresste Haut und mit duftenden Streicheleinheiten für Geist und Seele.
Tauchen Sie ein in die Welt der ätherischen Öle.
Jeder Teilnehmer kann sich eine Gesichtscreme oder Lippenbalsam herstellen und natürlich mit nach Hause nehmen.
Beginn ist am Samstag um 11.00 Uhr, Ende am Sonntag um 15.00 Uhr. Wenn der Wettergott es gnädig meint, findet das Qigong im Freien bei einem kleinen Spaziergang statt. Im Preis includiert sind alle Materialien für die Herstellunjg von Cremes oder Balsamen, Getränke, Kaffe und Tee.
Fasten war
zu allen Zeiten und in allen Kulturen ein Heilungsweg von großer Bedeutung.
Durch Fasten nach Buchinger, werden entscheidende Selbstheilungskräfte
freigesetzt, der Körper intensiv entgiftet und entschlackt, die Gesundheit
enorm gestärkt und Übergewicht abgebaut.
Fasten nach Buchinger: „Buchinger Fasten bedeutet einen freiwilligen Verzicht auf feste Nahrung und Genussmittel für einen begrenzten Zeitraum.“
Zahlreiche Studien belegen einen gesundheitlichen Gewinn.
Infoabend: Dienstag 10.03.2020, 18.30 Uhr
1. Vortrag: Dienstag 17.03.2020, 18.30 Uhr
2. Vortrag: Donnerstag 19.03.2020, 18.30 Uhr
3. Vortrag: Dienstag 24.03.2020, 18.30 Uhr
Kursgebühr 99,- € pro Person. Unterlagen und Getränke inklusive. Kursleitung: Ursula Lang-Rauscher, Fastenleiterin nach Buchinger
Heilfasten nach Buchinger in Wegscheid: Fastenkurs mit Ursula Lang-Rauscher
Entgiften –
Regenerieren – Abnehmen
MODIFIZIERTES
FASTEN NACH BUCHINGER berücksichtigt die Kriterien moderner
ernährungswissenschaftlicher Erkenntnisse und beachtet das Säure-Basen
Gleichgewicht. Es entfällt das Hungergefühl und es kommt zu keinen
Mangelerscheinungen während des Fastens. Wenn sich der Körper von Giftstoffen
befreit, werden die Gedanken klarer und die Seele atmet auf. Für Viele fällt in
dieser Zeit auch der Startschuss für einen Neubeginn.
Spezielle
fastenbegleitende Maßnahmen, wie z.B. Fußbäder, Leberwickel, Kneippgüsse und
Fastenmassagen, ergänzen und fördern die gewünschte Entgiftung.
Diese Kur
ist auch für Berufstätige geeignet, die beim Fasten ihren Alltag problemlos
bewältigen sollen.BUCHINGER
FASTEN; modifiziert(Ablauf)
Beim
aufschlussreichen Infoabend, werden alle Kursteilnehmer-innen mit Unterlagen
und genauem Fastenplan versorgt. In Form von Vorträgen über Fasten und Gesundheit
betreue ich die Fastengruppe.
Die gesundheitsfördernde
Fastenkur beinhaltet 3 Phasen:
Duftpomander sind ganz individuelle Duftbegleiter zum Wohfühlen, zum Stress abbauen, als Seelentröster, usw. In Handarbeit gefertigt ist jedes für sich ein Unikat und echtes Schmuckstück
Jetzt gibt´s den persönlichen Duftpomander auch im Xundhaus, in Kooperation mit Philipp Ritt, Schreiner aus Wildenranna. Handgedrechselt stellt der persönliche Duftpomander zugleich ein schickes und ebenso individuelles Schmuckstück als Unikat dar. Auf Ihren persönlichen Duft abgestimmt, wird der Schmuck zum täglichen Begleiter. Den Duftpomander gibt´s ab 18 € zu kaufen im Xundhaus Wegscheid.
„Das Wort stammt aus dem Französischen: „Pomme d‘ Ambre“ ein
Ambra-Apfel. Wir kennen die einfachsten Formen noch heute z.B. als Orange mit
Nelkenknospen gespickt. Aus Äpfeln machte man auch die „Pomade“, eine in der
Hautpflege und in der Parfümerie viel verwendete Basis.
Als das Mittelalter, mit seinen relativ starr festgelegten
Regeln zu Ende ging und die Renaissance begann, explodierten die neuen
Gebräuche, die Sinnesfreuden erlaubten und sogar förderten. Man kannte zwar
schon das Prinzip der Pomander, als Raumduft gegen schlechte Gerüche und
Krankheitskeime. Die Ärzte hatten gegen die Epidemien bereits verschiedene
Duftmischungen er-probt und in ihre Masken eingefüllt. Jetzt dagegen ging es um
das eigene Wohlbefinden: die Pomander wurden modische Objekte, oft von
bekannten Juwelieren hergestellt. Dennoch war die Abwehr negativer Einflüsse
ein wichtiger Aspekt. Ambra war besonders beliebt, da es sowohl vitalisierend,
als auch erotisierend wirkt. Echtes Ambra darf heute nicht mehr verwendet
werden, da die Wale bedroht sind. Man findet allerdings manchmal noch
homöopathische Produkte, die u.a. gegen Altersschwäche bei Haustieren verwendet
werden… Wir haben stattdessen in einigen pflanzlichen Essenzen
Ambra-Komponenten, die ähnlich wirken: Muskateller-Salbei, Cistrose und
speziell das Harz davon, genannt Labdanum. Es war ebenfalls eines der
gesuchtesten Duftbestandteile, speziell für spirituelle Räucherungen. Der
Geruch ist unbeschreiblich fein, etwas betäubend. Das Ambra dagegen ist eher
vanillig-animalisch und euphorisierend. Die Kreuzritter brachten Labdanum aus
Kreta und Zypern mit nach Hau-se. Es wurde in „Duftlämpchen“ aus Ton, in Form
von Tauben „Oiselets“ angeboten: wir sehen, dass viele unserer heutigen
aromatherapeu-tischen Anwendungen schon vor Jahrhunderten bekannt waren!
Während also die Pomander trag-bare Gefäße waren, gefüllt mit starken Düften
zur Abwehr von schädlichen Einflüssen, gab es uralte Traditionen, sich mit kosmischen
Energien zu verbinden. Steine und Korallen waren beliebt und galten als
„apotropäisch“, d. h. unheilabwehrend. Kinder bekamen des-halb oft kleine
Korallen-Ketten: Sie sollten außerdem bei Zahnungs-schmerzen helfen. So
verbanden sich die abwehren-den, heilenden und die Person stärkenden Aspekte im
Pomander der Renaissance. Immer wieder gab es Zeiten in denen die Pomander wieder
auftauchten, z. B. als Riechfläschchen. Wer kennt nicht das Goethe-Zitat:
„Nachbarin, euer Fläschchen“. In der damaligen Periode, dem Biedermeier, waren
Lavendeldüfte in Mode – ganz im Gegensatz zu den schwül-erotischen Gerüchen der
Barock-Zeit. Barock und teilweise Rokkoko bevorzugten die „Geissblattlauben“,
Orte der Verführung und der erotischen Phantasie. Bis heute ist es nicht
gelungen den jasminartigen Duft des „Chèvrefeuille“ (Geissblatt) natürlich
herzustellen. Wir haben stattdessen andere erotische Düfte, die als
„Pheromon-Träger “ wirken. So z. B. die Ylang-Ylang Blüte, die Tuberose oder
die afrika-nische Gardenie (Karo-Karoundé). So haben im Laufe der Jahrhunderte
Ärzte, Astrologen und Parfumeure die Wirkung der Düfte in den Pomandern gezielt
in „Synergien“ eingesetzt. Im nächsten Kapitel betrachten wir die Rolle der
Essenzen, warum sie tatsächlich vor Infektionen schützen und die Immunabwehr
stärken. Die heutige Forschung lässt uns verstehen, warum z. B. der „Essig der
vier Räuber“ die Diebe in Pestzeiten schützen konnte: Rosmarin, Thymian und
Essig sind tatsächlich desinfizierend, keimtötend! Die ätherischen Öle und
Naturextrakte Ätherische Öle sind komplexe Kohlen-Wasserstoffverbindungen mit
bis zu 300 Einzelbestand-teilen. „Terpene“ bilden das Grundgerüst, an das sich
funktionelle Verbindungen angliedern. Auch hier ist das Wunder der
Kohlenstoffketten und Ringe entscheidend. Aber es kommt der extrem leichte
bewegliche Wasserstoff dazu, wodurch sich ein einzigartiger Charakter – flüchtig
und doch sehr energiegeladen – bildet. Wir haben da-durch neben der erdigen
Sprache der Proteine, in denen sich der „Fall“ vollzieht, ein zweites System,
welches zwischen Kosmos und Erde erneut eine Verbindung herstellt. In den
Düften, die neben ihren biologischen Aufgaben viele geheimen Kräfte in sich
tragen, eröffnet sich ein Weg der Rückkehr in die geistige Harmonie. Die
Essenzen speichern „Äther“, weshalb sie auch ätherische Öle genannt werden. Die
Sonne spielt dabei eine zentrale Rolle. Alchemisten haben diese Zusammenhänge
bei der Destillation beobachtet und die Essenzen auch als „Quintessenz“ oder
fünftes Element bezeichnet. „
Erste Hilfe-Outdoor im Winter – ein Kurs für Schneeschuhgeher
Was mache ich wenn mal was passiert? Wie setze ich den Notruf
richtig ab? Wie orientiere ich mich im Winter? Was mache ich bei
Verletzungen oder Unterkühlung?
Der Kurs findet in Zusammenarbeit mit der Bergwacht statt
All diese Fragen werden praxisnah unterwegs auf Schneeschuhgen im Gelände geklärt.
In diesem Erste Hilfe Outdoor Seminar lernst du, im Notfall ruhig zu bleiben,
die richtigen Prioritäten zu setzen und erfolgreich Erste Hilfe zu
leisten.
Yoga- und Ayurveda-Tage am Dachstein 2020: Retreat vom 22. bis 25.06.2019 mit Anette Fuchs, Yogalehrerin BDY/EYU und Anneliese Sammer, Heilpraktikerin, Ayurveda-Masseurin am Kraftplatz Dachstein Bio-Hotel Herold
Yoga und Ayurveda führen uns auf dem Weg zur Selbsterkenntnis und zur Aktivierung der Selbstheilung. Beide harmonisieren unseren Körper, bringen unseren Geist zur Ruhe und stärken unsere Vitalität und unser Selbstvertrauen.
Am Jahresende für einen kleinen Moment innehalten und sich dabei selbst Zeit schenken.
Mit der „Winterruhe – eine kleine Auszeit zum Jahresende“ am Samstag, den 28. Dezember 2019 oder Montag, den 30.12.2019 jeweils um 09.30 Uhr bis 16.00 Uhr nehmen wir uns Zeit für uns, um uns wieder einmal selber wahrzunehmen und zu spüren. Wir schalten den „Autopiloten“ aus und übernehmen wieder selber Verantwortung für uns, indem wir auf die „PAUSE-Taste“ drücken.
Wir beginnen den Tag um 09.30 Uhr mit einem biologischen Frühstück (im Preis enthalten) und werden uns bis Mittag mit entspannenden Qigongübungen beschäftigen.
Nach dem Mittagessen (Wintersuppe, im Preis enthalten) werden wir an der frischen Winterluft mit verschiedenen Achtsamkeitsübungen unseren „Autopiloten“ ausschalten und auf die „PAUSE“-Taste drücken.
Wieder im wohlig warmen Xundhaus zurück entspannen wir bei einer Meditation in Verbindung mit den wunderbaren Düften der ätherischen Öle.Am kinsternden Lagerfeuer vor dem Xundhaus lassen wir den Entspannungstag gemeinsam ausklingen.
Sind auch Sie auf der Suche nach Ihrer inneren Mitte, sehnen Sie sich nach Ruhe und Ausgeglichenheit? Haben Sie das Gefühl den Anforderungen des Alltags nicht mehr gerecht zu werden und kennen Sie das Gefühl Ihrem Körper etwas Gutes tun zu wollen?
Qigongkurs 18. bis 21. Juni 2020 am Dachstein: Qigongseminar am Kraftplatz Dachstein / Ramsau
Dann ist es an der Zeit diese fernöstliche Bewegungslehre für sich zu entdecken. In Verbindung mit Wandern in den Bergen ergibt dieses Wochenende ein perfektes Paket für Körper und Seele!
Leistungen:
3 Übernachtungen im Einzelzimmer inkl. vegetarischer Bio-Vollpauschale (Frühstück, Mittagessen, Kaffee & Kuchen, Abendessen)im Bio-Hotel Herold in Ramsau www.kraftplatzamdachstein.at
Mit Anneliese Sammer – Qigonglehrerin & Heilpraktikerin (v.l.) und Margit Stinglhammer – Qigonglehrerin & Psychologische Heilpraktikerin
Wir gestalten die 4 Tage am Dachstein-Ramsau nun schon seit mehreren Jahren mit viel Freude. 2020 werden die Qigongtage ganz der Thematik des Milz und Magen Qigong gewidmet und legen somit den Fokus auf den gesamten Verdauungstrakt. Um gesund und fit zu bleiben braucht es ein starkes Immunsystem. Dieses werden wir in den 4 Tagen durch das Milz und Magen Qigong stärken und zudem unsere innere Mitte finden.
Milz/Magen Qigong wirkt bei …
Organsenkungen zb. Gebärmuttersenkung
Verdauungsproblemen
Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Über- oder Untergewicht
zu viel Grübeln, sich zu viele Sorgen machen
Unruhezuständen
Schlafstörungen
Vegetarische Bio-Vollverpflegung
Wanderungen am Dachstein-Gletscher
Traumhafte Kulisse
Bio-Marmelade zum Frühstück
Bio-Brot zum Frühstück
große Auswahl an Bio-Produkten zum Frühstück
ausgewählte Teesorten
… zum Selbermachen
Kaffeepausen
lockere Athmosphäre
Kraftplatz am Dachstein
leckere Bio-Nachspeisen
Orte zum Rückzug
großzügige Einzelzimmer
Qigong inmitten der Natur am Dachstein
Sauna im Hotel
Theorie – was hat es auf sich mit Qigong?
Plätze zum Krafttanken
Qigong am Kraftplatz am Hotel
Preis pro Person:
als Paketpreis: 450,- €
Frühbucherpreis bis 31.12.2019: 420 €
Kraftplatz am Dachstein Bio-Hotel Herold
Geplanter Ablauf:
Donnerstag:
Anreise bis 14.00 Uhr
Kennenlernen bei Kaffee und Kuchen von 14.00 -15.00 Uhr
15.30 -17.00 Uhr Qigong
18.00 Uhr Abendessen
Freitag:
Qigong für Frühaufsteher um 7.30 Uhr
8.00 – 9.00 Uhr Frühstück
9.00 – 12.00 Uhr Qigong, Meditation
12.00 Mittagessen
13.30 Gruppenwanderung (freiwillig)
18.00 Uhr Abendessen
Samstag:
7.00 – 7.30 Uhr Frühstück
8.00 Uhr mit der Dachsteinbahn zum Gletscher
12.30 Mittagessen
14.00 -17.00 Uhr Qigong, TCM, Meditation
18.00 Uhr Abendessen
Sonntag:
7.30 Qigong für Frühaufsteher
8.00 -9.00 Uhr Frühstück
9.00 -12.00 Qigong und Abschlussrunde
12.00 -14.00 gemeinsames Mittagessen, Abreise
Je nach Wetter und unter Absprache mit der Gruppe kann sich der Tagesablauf verändern.
Für den Herbst 2019 haben wir wieder einige Termine für eure Xundheit zusammengestellt. Hier geht´s zu den Terminen …
Qigongkurse, Vorträge über ätherische Öle, Seminare und Workshops mit ätherischen Ölen. Ein Reiki-Kurs mit Margit Stinglhammer ist ebenfalls im Programm. Los geht es mit einem Vortrag über ätherische Öl in der Erkältungszeit.
Qigongkurse, Vorträge über ätherische Öle, Seminare und Workshops mit ätherischen Ölen. Ein Reiki-Kurs mit Margit Stinglhammer ist ebenfalls im Programm. Los geht es mit einem Vortrag über ätherische Öl in der Erkältungszeit.
Vortrag: Xund durch den Winter mit ätherischen Ölenam 29.10.2019
Ätherische Öle für die Erkältungszeit und deren Anwendung
So schön die kalte Jahreszeit auch ist, aber gerade in der kalten Jahreszeit Winter ist es wichtig, sich um das Wohlergehen von Körper, Geist und Seele zu kümmern… Sie erfahren an diesem duften Abend die unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten der heilsamen ätherischen Öle für die Winterzeit, von der Raumbeduftung bis zur Inhalation mit ätherischen Ölen.
Tauchen Sie ein in die Welt der ätherischen Öle.
Unkosten: 10,- €
Wir beschäftigen uns mit Raumdüften, ätherischen Ölen zum Inhalieren, der Pflege für die raue, gestresste Haut im Winter und mit duftenden Streicheleinheiten für Geist und Seele.
Bei diesem Seminar am 03. Mai 2019 um 19.00 Uhr geht es um die Grundlagen der ätherischen und fetten Öle. Wie kann ich sie anwenden, wie muss ich dosieren, auf was muss ich aufpassen, welche Öle darf ich verwenden ? Das sind die Fragen auf die wir an dem Abend die Antworten liefern.
Ätherische Öle Schmerzen Gelenke Aromatherapie
Gleichzeitig werden wir auf das Thema Schmerzen im Gelenksbereich und die unterstützende Anwendung von ätherischen Ölen eingehen, auch das Thema Ätherische Öle als Hilfe bei Achillessehnenproblemen werden wir behandeln.
Inhalte des Seminars:
Was sind ätherische Öle ?
Gewinnung von ätherischen Ölen
Qualitätskriterien Anwendungsmöglichkeiten
Vorstellung von ätherischen und fetten Ölen, die bei der Schmerzlinderung unterstützen können
Aromawellnessverfahren und deren Durchführung am 19.03.2019 in der Altenpflegeakademie Grafenau
Aromamassagen verbinden die heilende Berührung mit speziellen Heilenergien der ätherischen Öle zu einer ganzheitlichen Behandlung von Körper, Geist und Seele. Durch die sanfte ausgleichende Wirkung der Aromamassage wird das seelisch‐geistige Befinden gesteigert.
Sie erlernen bei diesem Kurs Massagetechniken sowie das dazugehörige Grundlagenwissen der Aromamassage. Es werden ätherische Öle und besondere fette Pflanzenöle eingesetzt. Die Aromamassagen werden gegenseitig geübt und durchgeführt. Es handelt sich dabei nicht um medizinische Massagen. Sie verfügen nach Abschluss über die Kompetenz, Aromamassagen in verschiedenen Bereichen der Pflege anzuwenden
Inhalte
Kurze Grundlagen der Aromapflege
Massagerelevante ätherische Öle und fette Pflanzenöle