Die Bewegungen des Taiji-Qigong sind eine moderne Übungsreihe, die 1982 vonProf. Lin Housheng und He Wei Chi an der Universität für TCM in Shanghai entwickelt wurde. Sie beinhaltet Elemente aus Qigong und Taijiquan, ist leicht erlernbar, ( also ein guter Einstieg sowohl für bewegtes Qigong als auch für Taijiquan), sehr populär und in den Übungswirkungen gut belegt.
Sie können die Bewegungen dieser Folge als komplette Form üben und dabei jede Übung 6 x oder auch öfter wiederholen.
Sie können auch einzelne Übungen auswählen, dabei sollten aber Übung 1 und 18 den Rahmen bilden.
Grundbewegung jeder Übung ist das Steigen und Sinken
im ”Bewegten Stehen” *
in der Lenkung der Aufmerksamkeit.
Dazu kommen die Bewegungsprinzipien Öffnen und Schließen, Verlagern und Drehen.
Die 18 Übungen Taiji-Qigong:
Das Qi wecken
Die Brust öffnen und weitherzig sein
Den Regenbogen schwingen
Die Wolken teilen
Die Affen abwehren
Rudern auf dem See
Einen Ball vor die Schulter tragen
Den Körper drehen und den Mond anschauen
Die Taille drehen und mit der Hand stoßen
Die Wolkenhände
Sich zum Meer neigen und den Himmel anschauen
Wasser schieben, um der Welle zu helfen
Die Flügel öffnen
Im Reitersitz mit der Faust stoßen
Wie eine Wildgans fliegen
Den großen Reifen drehen
Den Ball prellen wie ein Kind
Das Qi in den Körper füllen
Qi gong 18 fache Form Taijigong 18 Bewegungen Passau Freuyng Bayerischer Wald Wegscheid Waldkirchen